Auch 2025 hiess es wieder: Rucksack packen und ab in die wildromantische Hütte unterhalb des St. Antons im Kanton Appenzell. Das Hüttenfest des Tischtennisclubs Horn bleibt seinem Ruf treu – urig, herzlich und jedes Mal für eine Überraschung gut.
Im Zentrum des Geschehens standen einmal mehr die Sackloch-Duelle – jene Cornhole-Schlachten, die längst Kultstatus erreicht haben. Hier wurde gezielt, gejubelt, gefeiert und diskutiert, ob der Wind schuld war, als gäbe es einen Pokal zu gewinnen.

Kulinarisch zauberte uns Marcel Keller ein Festmahl nach dem anderen auf den Tisch – mit viel Leidenschaft und Herzblut, wie er das Jahr für Jahr tut und damit stets für Begeisterung sorgt. Als Vorspeise gab es knusprige Bruschetta, gefolgt von zartem Rindstatar, reichlich Rindfleisch frisch vom Grill sowie knackigem Gemüse. Abgerundet mit einem leckeren Panna cotta. Der Sonntagsbrunch liess mit seiner Vielfalt kaum Wünsche offen – ein kulinarisches Erlebnis auf Vereinsniveau Deluxe. Ein herzliches Dankeschön an Marcel für seine grossartige Küche und sein unermüdliches Engagement!





Auch in den Gläsern wurde es nicht langweilig: Bei Bier, Wein und Prosecco wurde angestossen, und für die besonders Tapferen stand auch ein Gläschen Grappa bereit – zur Verdauung oder zum Mut sammeln, wer weiss das schon so genau.


Der Samstagabend setzte dem Ganzen die Krone auf: Auf einer Tischtennisplatte in Schneidebrett-Format wurde Minitschtennis gespielt, während andere beim Jassen die Trumpfkarten fliegen liessen. Den krönenden Abschluss lieferte der Küchen-Rave beim Abwasch, organisiert und angeheizt von unseren jüngeren Vereinsmitgliedern. Mit Moshpit, Lichtshow und vibrierenden Geschirrbergen wurde zwischen Seifenschaum und Beats gefeiert. Ein Wochenende voller Lachen, Leckereien, kleiner Platten und grosser Momente – typisch TTC-Horn eben. Wer nicht dabei war, hat definitiv was verpasst

Fotos: Kurt Bruderer & Timo Sidler
Text: Sven Rütter